TA-Kongress 2025
"Emotionale Kompetenz für künstliche Intelligenz“

WITA und ÖGTA laden ein am
4. Oktober 2025 in Wr. Neustadt
im Hotel Hilton Garden Inn

„TA-Kongress: Emotionale Kompetenz für künstliche Intelligenz“

4.10.2025

„Mit der Transaktionsanalyse die Welt von morgen gestalten.“

  • Verändern sich Authentizität und Intimität (im Sinne Bernes), wenn die Nutzung künstlicher Intelligenz das gesellschaftliche Leben bestimmt?
  • Wie kann sich der Mensch mit Hilfe seiner Empfindungen gesund weiterentwickeln?
  • Wird Eigenständigkeit und autonomes Denken ein Relikt vergangener Zeiten?

Unser berufs- und verbandsübergreifender Kongress stellt sich diesen und weiteren aktuellen Fragen. Die psychologische Methode der Transaktionsanalyse steht für ein humanistisches Menschenbild und eine ethische Entwicklung der Menschheit. 

 

WITA (Wiener Institut für Transaktionsanalyse) und ÖGTA (Österreichische Gesellschaft für Transaktionsanalyse) veranstalten, organisieren und laden gemeinsam ein.

Ort: Hilton Garden Inn, Wiener Neustart. Das Mittagessen und Pausenverpflegung sind im Preis inbegriffen!

Datum: 4.10.2025                      Zeit: 9.00- 18.30, 8 AE zu 45 Minuten

Anrechenbar als Fachspezifische Fortbildung in Transaktionsanalyse

 

Tagesablauf 4.10.2025:

 

Vorläufiges Programm mit den Parallelworkshops:

8.30 -9.00 Check in

9.00 -9.20 Begrüßung und Eröffnung

9.20 -10.20 Keynote Speech Ingrid Brodnig

10.20 -10.50 Pause- Kaffee

 

10.50 - 12.20 Workshopreihe A

WS1: Hartmut Oberdieck: Entwicklung und Training Emotionaler Kompetenz (nach Claude Steiner)

WS2: Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld: Über den Wert des kritischen individuellen Denkens und Fühlens in Organsisationen und der Führung. Wohin geht die Reise?

WS3: Henning Schulze und Klaus Sejkora: Positive Transaktionsanalyse. Die Welt von morgen konstruktiv gestalten. Wie gehen wir mir uns in der digitalen Welt um?

WS4: Regina Hochenleuthner: Mein digitales Gegenüber. Ein therapeutischer Selbstversuch. KI und Bernes Intimität.

 

12.20-13.45 Mittagessen im Hotelrestaurant

 

 13.45-15.15 Workshopreihe B

WS5: Berthold Kager: So viel mehr als ein Computer! Die emotionale Kompetenz des ER-Ich-Zustandes

WS6: Sabine Inken-Schmidt: Die Zukunft der Arbeit: Menschenzentrierte Intelligence ist unsere Chance mitzugestalten.

WS7: Franziska Dönni und Rebecca Petersen: Was haben künstliche Intelligenz und Social Media für einen Einfluss auf unsere emotionale Kompetenz?

WS8: Elfriede Wieser: Zum bewussten Wert individueller Autonomie im Feld weltumspannender KI

 

15.15 - 15.45 Kaffeepause

 

15.45 - 17.15 Workshopreihe C

WS9: Martin Zauner und Christina Gruber: Träume deuten mit KI

WS10: Christoph Seidenfus: Nutzung von KI in Wissenschaft und TA-Arbeit - ethische Denkfiguren zur Entwicklung einer Haltung

WS11: Claudia Pauler: Künstliche Intelligenz trifft Körperintelligenz: Intuitives Essen im digitalen Zeitalter

WS12: Susanne Alt: Brauchen wir noch Menschen angesichts von KI?

 

17.15 - 17.30 Kurze Umbaupause

 

17.30 - 18.20: Hat künstliche Intelligenz Ich-Zustände? Utopien, Dystopien und realistische Sichtweisen für die Zukunft der TA

 

18.20 - 18.30: Verabschiedung

 

 

Der Besuch der Workshops kann selbstständig vor Ort gewählt werden!

Als spezielles Angebot kann am Tag VOR dem Kongress ein attraktives Zusatz-Seminar gebucht werden: „Emotionale Kompetenz“ mit Hartmut Oberdieck!

 

Kosten:

 

Seminar „Emotionale Kompetenz“ mit Hartmut Oberdieck am 3.10.25:

 

9.30-17.30, 8AE, Fachspezifische Fortbildung

Inklusive Mittagessen und Pausenverpflegung

 

Kongress „Emotionale Kompetenz für künstliche Intelligenz“ am 4.10.25:

 

9.00-18.30, 8 AE, Fachspezifische Fortbildung

Inklusive Mittagessen und Pausenverpflegung

 

Bei Buchung BEIDER Veranstaltungen kann der vergünstigte Kombi-Preis in Anspruch genommen werden!

 

Tarife

Mitglieder

Gäste

Seminar Early bird*

€ 190

€ 260

Seminar

€ 250

€ 320

Kongress Early bird*

€ 190

€ 260

Kongress

€ 250

€ 320

Kombi-Ticket Early bird*

€ 340

€ 480

Kombi-Ticket

€ 460

€ 590

 

* Early bird mit Anmeldung bis 28.4.2025

 

Anmeldung per Mail an: office@ta-wita.at unter Angabe des Namens und der Veranstaltung sowie durch Einzahlung des gewählten Tarifs auf das Konto AT45 6000 0005 1008 7518 lautend auf „Wiener Institut für Transaktionsanalyse“! Verwendungszweck: Workshop/Kongress/Kombi

Nach Zahlungseingang erhältst du eine Rechnung!

 

Im Hotel stehen Zimmerkontingente zur Verfügung! Bitte wende dich selbst an das Hilton Garden Inn und nenne die Veranstaltung, um einen reduzierten Preis zu erhalten!

Hilton Garden Inn Wiener NeustadtKontaktinformationen:

 

Stornobedingung:

Eine kostenfreie Stornierung ist bis 60 Tage vor der Veranstaltung möglich.